Das Ziel der Freihandelsabkommen ist die Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen mit wichtigen Partnern weltweit. Der Schweizer Wirtschaft soll ein möglichst hindernisfreier Zugang zu internationalen Märkten verschafft werden; Zölle und nichttarifäre Handelshemmnisse sollen abgebaut werden. Dazu gehören z.B. technische Vorschriften, Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften oder Importkontingente.
Die Abkommen der Schweiz werden meistens im Rahmen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) abgeschlossen, die Schweiz kann aber auch direkt Abkommen aushandeln, wie zum Beispiel mit China oder Japan.
Eine aktuelle Übersicht über das Netz der Freihandelsabkommen der Schweiz finden Sie unter www.seco.admin.ch.
Warum sich ein KMU damit auskennen sollte
Um Nachzahlungen von Zöllen oder Bussen zu vermeiden, müssen alle Kalkulationen und Deklarationen stimmen. Dafür müssen die verschiedenen Unternehmensbereiche miteinander kommunizieren: Wenn z.B. die Einkaufsabteilung aufgrund tieferer Preise den Lieferanten wechselt, muss auch die Exportabteilung darüber informiert sein, da sich dadurch der Ursprung des Produkts ändern kann. Auch Preis- und Produktionsänderungen oder Wechselkursschwankungen können Änderungen in der Ursprungsbeurteilung nach sich ziehen. Genaueres zu den Ursprungsregeln und Ursprungsnachweisen finden Sie unter der Rubrik Ursprung.
Was ist der Nutzen von Freihandelsabkommen?
Die Freihandelspartner ausserhalb der EU/EFTA bieten einen Markt von insgesamt ca. 2.2 Milliarden Konsumentinnen und Konsumenten und einem BIP von rund USD 25 Billionen. Im Jahr 2015 machten die Güterexporte der Schweiz in diese Partnerstaaten 23% des Totals aus. Dies entspricht etwa der Hälfte der Schweizer Exporte in Destinationen ausserhalb der EU/EFTA. Auch die Konsumenten und Produzenten in der Schweiz haben Vorteile durch die Freihandelsabkommen; es stehen ihnen günstigere Produkte und eine grössere Produktauswahl zur Verfügung, und die Produzenten können von vorteilhafteren Preisen für Halbfabrikate und Rohstoffe profitieren.